Traditionalismus

Traditionalismus
   ist ein theologiegeschichtlicher Fachbegriff für eine im 19. Jh. aufgekommene, gegen Rationalismus u. Skepsis gerichtete Lehre, daß die individuelle Vernunft metaphysische u. religiös-ethische Erkenntnisse nicht erreichen könne, daß diese vielmehr nur durch eine Offenbarung Gottes in der Gestalt einer Uroffenbarung erlangt werden könnten, deren Zeugnisse in den Sprachen, im ”Volksgeist“, in der kollektiven Gemeinvernunft, in der kirchlichen Tradition erhalten seien u. die autoritativen Rang hätten. Als kath. Hauptvertreter werden genannt: L. G. A. de Bonald († 1840), L.-E.-M. Bautain († 1867), A. Bonnetty († 1879). Wenn, wie im T., eine göttliche Offenbarung die einzige Quelle höherer Erkenntnisse ist, dann verliert sie ihren eigentümlichen geschichtlichen Charakter. Vor allem ignoriert der T., daß die geschichtliche Offenbarung u. Tradition die menschliche Vernunft als Adressaten brauchen, damit das geschichtliche Wort in verantwortlichen Entscheidungen angenommen werden kann. Der T. wurde von der kirchlichen Lehrinstanz abgelehnt.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traditionalismus — bezeichnet: Katholischer Traditionalismus, eine Strömung innerhalb der römisch katholischen Kirche, die in besonderem Ausmaß an der dogmatischen und liturgischen Tradition festhält Strenger Traditionalismus, eine alternative Bezeichnung für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionalismus — Traditionalismus, in der Katholischen Kirche der dem Supernaturalismus entsprechende Glaube, welcher, mit Verwerfung der Vernunft als Quelle des Glaubens, die Tradition (s.d.) allein als Glaubensquelle annimmt. Nach der päpstlichen Entscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Traditionalismus — Tra|di|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 geistige Haltung, die bewusst am Herkommen festhält u. Neuem abgeneigt ist * * * Tra|di|ti|o|na|lịs|mus, der; [frz. traditionalisme, zu: tradition < lat. traditio, ↑ Tradition] (bildungsspr.): geistige… …   Universal-Lexikon

  • Traditionalismus (Philosophie) — Traditionalismus (Integraler Traditionalismus; Traditionalistische Schule) ist eine Weltanschauung, die Philosophie/Metaphysik, Religion und Mystik/Esoterik verbindet, dezidiert anti modern ausgerichtet ist und von einer Philosophia perennis… …   Deutsch Wikipedia

  • Traditionalismus — Tra·di·ti·o·na·lịs·mus der; ; nur Sg, geschr; das bewusste Bewahren und Pflegen alter Traditionen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Traditionalismus — Tra|di|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 geistige Haltung, die bewusst an der Tradition festhält u. Neuem abgeneigt ist …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Traditionalismus — Geisteshaltung, die wirtschaftlich und gesellschaftlich auf Erhaltung des Bestehenden und auf Überlieferung erworbener Güter und Kenntnisse innerhalb bestimmter eng umgrenzter Gruppen, Stände oder Sippen bedacht ist, dem technischen Fortschritt… …   Lexikon der Economics

  • Traditionalismus — Tra|di|ti|o|na|lis|mus der; <zu ↑...ismus (1, 2)>: 1. geistige Haltung, die bewusst an der Tradition festhält, sich ihr verbunden fühlt u. skeptisch allem Neuen gegenübersteht. 2. philosophisch theologische Richtung des frühen 19. Jh.s in… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Traditionalismus — Tra|di|ti|o|na|lịs|mus, der; (bewusstes Festhalten an der Tradition) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Katholischer Traditionalismus — Der katholische Traditionalismus ist eine Strömung innerhalb der römisch katholischen Kirche, die die Wiederherstellung bestimmter liturgischer Formen und Traditionen, wie sie vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–1965) in der Kirche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”